Abscheidetechnik für Heiz- und Kühlanlagen
Nachhaltig. Effizient. Sparsam.
Verbessern Sie Effizienz und Nachhaltigkeit Ihrer Heiz- und Kühlsysteme mit moderner Abscheidetechnik.
Jetzt informieren und Betriebskosten dauerhaft senken.
Eine umweltbewusste und wirtschaftliche Lösung für Heiz- und Kühlsysteme
Ein effizient arbeitendes Heiz- oder Kühlsystem ist der Schlüssel zu geringen Betriebskosten, hoher Anlagenverfügbarkeit und nachhaltigem Dämmen Ihrer Energieressourcen. Moderne Abscheidetechnik trägt entscheidend dazu bei, die Wasserqualität zu sichern, Schadstoffe und Gase aus dem System zu entfernen sowie biologische Störungen zu minimieren. Das Ergebnis: Mehr Effizienz, weniger Verschleiß.
Warum lohnt sich Abscheidetechnik?
- Schutz vor Korrosion durch Entfernung von Schadstoffen und Gasen
- Verbesserte Energieübertragung und längere Lebensdauer von Pumpen, Wärmetauschern und Wärmeerzeugern
- Reduktion von Strom-, Kühl- und Heizkosten durch bessere Effizienz
- Geringere Wartungs- und Reparaturkosten dank sauberer Anlagen

In jeder Heizungs- oder Kühlanlage sammeln sich im Laufe der Zeit Schmutz, Rost und vor allem Magnetit an – ein schwarzes, eisenhaltiges Nebenprodukt der Korrosion. Diese Partikel setzen sich in Wärmetauschern, Ventilen und Pumpen ab und verursachen:
- Energieverluste
- Störungen im Betrieb
- Höheren Verschleiß
- Teure Reparaturen
Ein Schlammabscheider mit integriertem Magnet entfernt diese Rückstände schnell, effektiv und dauerhaft aus dem Anlagenwasser.
Die Folge: Weniger Ausfälle, niedrigere Energiekosten und längere Lebensdauer der gesamten Anlage.
Was ist Magnetit – und warum ist es gefährlich?
Magnetit entsteht durch Korrosion eisenhaltiger Bauteile im Zusammenspiel mit Luft im Systemwasser. Diese winzigen Metallpartikel färben das Wasser schwarz und sind besonders tückisch: Sie lagern sich dort ab, wo das Wasser langsam fließt – zum Beispiel in Heizflächen oder Wärmetauschern. Das beeinträchtigt den Wirkungsgrad massiv und kann Pumpen blockieren oder Heizkörper kalt lassen.
Woher kommt der Schmutz im System?
Die Hauptursache ist Luft im Wasser. Diese reagiert mit Metallteilen der Anlage und führt zu Korrosion. Dabei entstehen neben Magnetit auch andere Feststoffe, die sich im System ablagern. Ohne gezielte Abscheidung dieser Partikel drohen Schäden und unnötige Kosten.
Wie spart ein Schlammabscheider Energie und Geld?
Wenn sich Schmutz ansammelt, wird der Durchfluss behindert. Der Energieerzeuger muss stärker arbeiten, um die gewünschte Temperatur zu erreichen. Das erhöht den Gas- oder Stromverbrauch spürbar. Besonders fatal: Magnetit auf Pumpenlaufrädern steigert den Strombedarf enorm.
Ein Schlammabscheider sorgt für freie Leitungen, weniger Pumpenleistung und eine bessere Energieübertragung. Das senkt die Betriebskosten langfristig – und schont Ihre Technik.
Warum Schmutzfänger keine Alternative sind!
Herkömmliche Schmutzfänger arbeiten mit Sieben. Diese bieten entweder zu wenig Filterleistung oder erzeugen hohen Druckverlust – beides ist ineffizient. Außerdem sind sie wartungsintensiv und filtern keinen Magnetit.
Fazit: Nur ein professioneller Schlammabscheider mit Magnet entfernt zuverlässig alle kritischen Partikel – dauerhaft und energiesparend.

Entgasung mit Vakuumtechnik
Warum ist Entgasung wichtig?
Auch nach dem Entlüften enthält das Wasser gelöste Gase, die langfristig:
- Korrosion fördern
- den Energieverbrauch steigern
- zu Luftpolstern und Geräuschen führen
- Bauteile beschädigen
Mit der richtigen Entgasungstechnologie können diese Probleme vollständig vermieden werden.
Zwei bewährte Methoden zur Entgasung
- Thermische Entgasung: Durch Temperaturerhöhung werden Gase freigesetzt und mit Mikroblasenabscheidern entfernt.
- Vakuumentgasung: Hier wird das Wasser kurzzeitig unter Unterdruck gesetzt – die gelösten Gase treten aus und werden sicher abgeschieden. Ideal für Kühlanlagen oder weit verzweigte Systeme.
Vakuumentgaser – der flexible Problemlöser
Ein Vakuumentgaser arbeitet unabhängig von Einbauort, Temperatur und Druckverhältnissen. Er ist besonders geeignet bei:
- weit verzweigten Systemen
- geringen Temperaturunterschieden
- fehlendem Platz für Mikroblasenabscheider
- Glykolsystemen (Verhinderung von Sauerstoffeintrag)
Montage ist nahezu überall im System möglich
Maximale Effizienz bei minimalem Wartungsaufwand

Fazit: Warum sich Investitionen in Schlammabscheider und Entgasung lohnen
Ein sauberer Wasserkreislauf ist das Herz jeder Heizungs- oder Kühlanlage. Schlammabscheider und Vakuumentgaser sorgen für:
- Weniger Wartungskosten
- Niedrigeren Energieverbrauch
- Längere Lebensdauer der Anlage
- Störungsfreien Betrieb
Technisch sinnvoll – wirtschaftlich klug.
Nachhaltigkeit und Umweltschutz
- Schonender Ressourcenverbrauch: Der reduzierte Energieeinsatz und langfristig geringere Materialverschleiß senken Umweltbelastungen und CO₂-Emissionen.
- Verringerter Chemieeinsatz: Eine optimale Wasserqualität ist der Schlüssel zu nachhaltigem und wirtschaftlichem Betrieb Ihrer Anlage.
- Nachhaltige Betriebsweise: Die Systemoptimierung trägt aktiv zur Erfüllung von Nachhaltigkeitszielen und Umweltauflagen bei.
Effizienzsteigerung & Kosteneinsparung
- Schnelle Amortisation: Investitionen in hochwertige Abscheidetechnik rentieren sich durch dauerhaft niedrigere Betriebskosten und einen geringeren Energiebedarf.
- Der Wirkungsgrad von Heiz- und Kühlsystemen steigt, die Systemlebensdauer verlängert sich messbar.
Wie helfen Schlammabscheider und Entgasung?
- Schlammabscheider entfernen magnetische und nicht-magnetische Partikel fast wartungsfrei, ohne den Durchfluss zu beeinträchtigen.
- Entgasungssysteme wie Vakuumentgaser eliminieren schädliche Luft und verhindern die Neubildung von Magnetit, Biofilm und Korrosionspartikeln.
- Druckhaltungs- und kontinuierliche Entgasungssysteme sorgen für dauerhaft sauberere Anlagen hohe Effizienz und geringere Folgekosten.
Praxis-Tipps: So sparen Sie noch mehr
- Lassen Sie Ihre Systeme regelmäßig durch Experten überprüfen.
- Nutzen Sie unser kostenloses Whitepaper zum Thema „Betriebskosten senken mit Abscheidetechnik“.
- Vereinbaren Sie ein persönliches Beratungsgespräch für individuelle Effizienzanalysen.
Starten Sie jetzt Ihre Energieoptimierung
Gemeinsam analysieren wir Ihre Anlage, ermitteln Einsparpotenziale und helfen bei der Umsetzung – schnell, effizient und förderfähig.
Hier klären wir ihre Fragen direkt
Haben Sie Fragen zur Kostensenkung?
Machen Sie Ihre Heiz- oder Kühlanlage fit für die Zukunft – ökologisch und ökonomisch.
Bis zu 60 % Energieeinsparung, laden Sie sich unser Whitepaper herunter
Jetzt Starten –>