Steuer und Regeltechnik

Steuer und Regeltechnik in Heiz- und Kühlsystemen

Leistung nach Bedarf!

In Ihrem Pumpensystemen verbergen sich ungeahnte Potentiale!

1000 Möglichkeiten_-

Was  bedeutet Regelung?

Die Steuer- und Regeltechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Effizienz und Leistungsfähigkeit von Heiz- und Kühlanlagen. 

Grundlagen der Steuer- und Regeltechnik

Steuer- und Regeltechnik bezieht sich auf die Automatisierung von Prozessen zur Gewährleistung eines bestimmten gewünschten Zustands oder Verhaltens eines Systems. In Heiz- und Kühlanlagen umfasst dies die Kontrolle von Temperatur, Druck, Volumenstrom und anderen Variablen, um den Komfort zu optimieren und Energieeffizienz zu maximieren.

Funktionsweise

Die Steuer- und Regeltechnik bei Heiz- und Kühlanlagen beruht auf Sensoren, die die aktuellen Bedingungen messen, wie zum Beispiel Medientemperatur, Mengenfluss und Druck. Diese Daten werden an einen Regler übertragen, der die gemessenen Werte mit den gewünschten Sollwerten vergleicht. Basierend auf diesem Vergleich trifft der Regler Entscheidungen zur Anpassung der Betriebsparameter der Anlage, wie z.B. die Steuerung der Ventile, Klappen, und Pumpen.

Typen von Regelstrategien

Es gibt verschiedene Arten von Regelstrategien, die je nach den Anforderungen und Eigenschaften des Systems angewendet werden können. Zu den häufigsten gehören:

  • Proportional-Integrale-Derivative (PID)-Regelung: Diese Regelstrategie verwendet eine Kombination von proportionaler, integrierender und differenzierender Aktion, um den Regelungsprozess zu optimieren. Sie reagiert auf den aktuellen Fehler, die Änderungsrate des Fehlers und die Summe der vergangenen Fehler, um die Stabilität und Genauigkeit der Regelung sicherzustellen.

  • Hysterese-Regelung: Diese Strategie wird verwendet, um Schaltvorgänge zu steuern, indem ein bestimmter Schwellenwert festgelegt wird. Zum Beispiel wird die Klimaanlage eingeschaltet, wenn die Raumtemperatur einen bestimmten Wert übersteigt, und ausgeschaltet, wenn sie unter einen anderen Wert fällt. Dies verhindert häufiges Ein- und Ausschalten, was zu einem erhöhten Verschleiß führen kann.

  • Optimierende Regelung: Diese Strategie verwendet komplexe Algorithmen, um die Betriebsparameter kontinuierlich anzupassen und so die Energieeffizienz zu maximieren. Hierbei werden verschiedene Faktoren wie Wettervorhersagen, Nutzerverhalten und Betriebskosten berücksichtigt, um die Anlageleistung zu optimieren.
Vorteile der Steuer- und Regeltechnik

Die Implementierung von Steuer- und Regeltechnik in Heiz- und Kühlanlagen bietet zahlreiche Vorteile, darunter:

  • Verbesserte Energieeffizienz: Durch die kontinuierliche Anpassung der Betriebsparameter können Heiz- und Kühlanlagen effizienter arbeiten und Energieverluste minimieren.

  • Erhöhter Komfort: Die präzise Steuerung von Temperatur, Volumenstrom und Druck gewährleistet einen gleichbleibenden Komfort für die Nutzer.

  • Reduzierter Verschleiß: Durch die Vermeidung von häufigen Start-Stopp-Zyklen und die optimierte Betriebsweise werden Verschleiß und Wartungskosten reduziert, was die Lebensdauer der Anlagen verlängert.

  • Bessere Kontrolle und Überwachung: Die Möglichkeit, den Betrieb der Anlagen remote zu überwachen und zu steuern, ermöglicht eine schnellere Fehlerdiagnose und Fehlerbehebung, was die Betriebszeit verbessert.

 
MTU1000

Praxis Beispiel Kühlanlage 2 x 35kW:

Die alte ungeregelte Pumpe mit 35 kW Motor verbrauchte pro Jahr  110.000 kW/h
Die neue geregelte Pumpe mit 15 kW Motor verbraucht bei gleicher Betriebsvorgabe pro Jahr 64.602 kW/h

Das konnte erreicht werden da die neue geregelte Pumpen jetzt nur noch den tatsächlich Bedarf fördert.
Der Energiebedarf wurde um ca. 42% gesenkt.

Einsparung:
46393 kW/h bei 0,16 € Strompreis= 7423 € pro Jahr
24,5 Tonnen CO2 Reduktion
ROI = 2,5 Jahre

 

Der Regelkreis

Das Prinzip einer Regelung ist das fortlaufende: 
Messen – Vergleichen – Stellen

Messen
Die Regelgröße wird direkt oder mittels Sensoren gemessen.

Vergleichen
Der Wert der Regelgröße wird mit dem Sollwert verglichen. Die Differenz ist die Regelabweichung.

Stellen
Aus der Regelabweichung wird unter Berücksichtigung der dynamischen Eigenschaften der Regelstrecke die Stellgröße bestimmt.
Regelkreis1

Fazit

Die Steuer- und Regeltechnik spielt eine entscheidende Rolle bei der Optimierung von Heiz- und Kühlanlagen hinsichtlich Energieeffizienz, Komfort und Zuverlässigkeit. Durch die präzise Kontrolle und Anpassung der Betriebsparameter können diese Systeme effizienter und kostengünstiger betrieben werden, was sowohl für Betreiber als auch für Nutzer erhebliche Vorteile bietet.

Abgeglichen auf die Systeme sind 20% – 60% durchaus realisierbar. 

Wichtig zu erwähnen ist auch hier, dass der Energieträger (z.B. Wasser/Glykol usw.) in einem einwandfreien Zustand sein sollte.
Wenn das nicht der Fall ist, sind Störungen an Pumpen, Sensoren und Hydraulik nicht auszuschließen.

Was Sie hier gelesen haben stammt aus unserem Webinar zum Thema Steuer und Regeltechnik in Pumpensystemen.

Wenn Sie mehr lesen möchten können Sie sich hier das kostenlose Whitepaper herunter laden. 

Betriebskosten senken

Holen Sie sich unser kostenloses Whitepaper

Live-Meeting

Nehmen Sie an einem unserer nächsten Meetings teil

Termin vereinbaren

Machen Sie gleich einen Termin und klären ihre Fragen direkt