06.08.25 Intelligenter Austausch von Bestandspumpen

„Bis zu 45 % weniger Strom – mehr Nachhaltigkeit, weniger Kosten“

„Intelligenter Pumpentausch mit Datenanalyse für Betreiber – transparent, energieeffizient, kostensparend“
FI2

Bild 1: 2x Normpumpen 11 kW ungeregelt

Bild2: 3x Blockpumpen 4 kW geregelt mit 100% Redundanz

Warum Pumpentausch?

  • „Stellen Sie sich vor: Ihre Pumpen arbeiten sauber, sparsam und zuverlässig – nicht mehr Energieverschwendung, sondern echte Zukunft!“

Probleme & Lösungen:

  • Alte Pumpen überdimensioniert → neue Pumpen im richtigen Maß
  • Konstantdruck‑Regelung ineffizient → moderne Regeltechnik passt sich Bedarf an
  • Alte Pumpen Stahlrotor → neue Pumpen Vollmagnet (50% weniger Stromverbrauch)



question-mark-1019820_1280 Peggy und Marco Lachmann-Anke auf Pixabay

Vorteile auf einen Blick

Bereich Vorteil
Energie / CO₂                                        –45 % Strom; über 6.200 kg CO₂ / Jahr eingespart
Kosteneffizienz                                   Amortisation oft unter 3 Jahren, bis zu 30 % geringere Betriebskosten
Nachhaltigkeit                                   Reducieren Sie Emissionen und profitieren Sie von staatlichen Förderungen 
Zuverlässigkeit                                   Moderne Regelung & Sensor-Überwachung minimieren Stillstände und Wartungskosten
Analyseorientiert                                   LCC-Analyse liefert faktenbasierte Entscheidung – kein Ratespiel

So funktioniert’s

  1. Ist‑Analyse & Messung vor Ort (Druck, Volumen, Lastprofile)

  2. Lebenszykluskosten‑Analyse (LCC) mit konkreten Einsparungsvorhersagen

  3. Planung & Pumpenaustausch (oft schrumpfen Nennweite, Einsatz smarter Pumpen/IE4‑Motoren)

  4. Regeltechnik & Sensorüberwachung (z. B. KSB Guard) für nachhaltige Effizienz

  5. Monitoring & Optimierung: Laufende Anpassung, Wartung & Support

Nachhaltigkeit & Effizienz

Der Einsatz energieeffizienter Pumpen, moderner Regelungstechnik und Wasserkonditionierung senkt nicht nur den Energieverbrauch, sondern vermeidet auch CO2-Emissionen – ein echter Beitrag zum Umweltschutz.

Häufige Fragen (FAQ)

  1. Wie schnell rechnet sich eine solche Investition?
    Meist innerhalb von 2–3 Jahren, abhängig von Größe und Zustand der Anlage.
  2. Welche Anlagen profitieren am meisten?
    Kühl- und Heizsysteme, aber auch alle Systeme mit Prozesswasser in industriellen Unternehmen.
  3. Wird die Energieeinsparung messbar nachgewiesen?
    Ja, auf Kundenwunsch wird der Energieverbrauch vor und nach der Optimierung dokumentiert.
  4. Wie trägt Wasserkonditionierung zu Umweltzielen bei?
    Durch Ressourcenschonung, Minimierung von Störungen und deutlich längere Betriebszeiten Ihrer Anlagen.
  5. Gibt es Fördermöglichkeiten?
    Je nach Region und Branche, wir beraten Sie hierzu individuell!

Fazit:

Durch moderne Steuer und Regeltechnik haben wir unseren Kunden die Heizanlage deutlich effizienter gemacht – weniger Stromverbrauch, geringere Wartung, mehr Betriebssicherheit und konkrete Einsparung: über 45% Energieinsparung!. Das ist nicht nur besser fürs Budget, sondern auch ein klarer Beitrag zur Umwelt – ein echtes Win‑win.

Starten Sie jetzt Ihre Energieoptimierung

Gemeinsam analysieren wir Ihre Anlage, ermitteln Einsparpotenziale und helfen bei der Umsetzung – schnell, effizient und förderfähig.  
Hier klären wir ihre Fragen direkt

Jetzt Beratung anfordern –>

Haben Sie Fragen zur Kostensenkung?

Machen Sie Ihre Heiz- oder Kühlanlage fit für die Zukunft – ökologisch und ökonomisch.
Bis zu 60 % Energieeinsparungladen Sie sich unser Whitepaper herunter

Jetzt Starten –>