Schwere Schäden durch Ablagerungen in der Pumpenanlage!
“Nachdem bereits längerfristig Probleme mit Schmutzpartikeln in unserer Beregnungsanlage auftauchten, die den zuverlässigen Betrieb teils massiv beeinträchtigten, konnten wir auf eine speziell auf uns zugeschnittene Lösung zurückgreifen. Dieses Konzept garantiert uns heute einen zuverlässigen und leistungsstarken Betrieb unserer Anlage, die eine hochwertige Platzqualität sicherstellt.” (Carsten Meyer – Geschäftsführer der Golfpark Hainhaus GmbH)
Der Erfolg stellt sich ein!
Das Innenleben des Schlammabscheiders trennt die Schmutzpartikel vom Wasser und baut im Gegensatz zu Schmutzfängern keinen Druckverlust auf. Im Oberen Bereich kann das Wasser störungsfrei fließen und im unteren Bereich wird der Schmutz entfernt.
Quintessenz
Zum Saisonende wird das Innenleben über den demontablen Flansch aus dem Abscheider entnommen und einfach mit einem Hochdruckreiniger gesäubert. Anschließend wird das Innenleben wieder in den Abscheider eingesetzt, somit ist die Beregnungsanlage für die nächste Saison gewappnet.

Positive Erfahrungen
Die Veränderungen wurden sofort sichtbar: Alle 4 Pumpen schöpften ihre Leistung voll aus und förderten statt 90 m³ bis zu 150 m³ Wasser pro Stunde. Der gleichmäßige Druck zeigte sich auch beim Einsatz der Wasserkanone – sie verteilte den Wasserstrahl nun mit einem Radius von 60 m doppelt so weit wie vorher. Nach der Beregnungssaison wurde der SpiroTrap Schlammabscheider geöffnet und gereinigt. Über eine solche regelmäßige Wartung lässt sich sicherstellen, dass die Anlage im Betrieb einwandfrei funktioniert. „Dieses Ergebnis überzeugt“, bilanziert Carsten Meyer. „Jetzt sehen wir uns bestens gerüstet für die nächste Golfsaison.“
